Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen oder mit uns eine Geschäftsbeziehung eingehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese in der Erstanfrage, per E-Mail, per Telefon, im Vertrag oder anderweitig mitteilen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Infrastruktur erfasst. Dies sind technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Log-Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Es werden automatisiert lediglich Daten erhoben, die eine fehlerfreie Bereitstellung der Website gewährleisten. Es erfolgt weder Tracking noch eine Analyse der automatisch erfassten Daten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Ingenieurgesellschaft Kramps mbH
Kirchstr. 3
58300 Wetter (Ruhr)
Telefon 02335 80 26 400
Telefax 02335 80 11 39
E-Mail kontakt@ing-kramps.de
Geschäftsführer: Thomas Kramps
Handelsregister: HRB 12811 Hagen
USt-IdNr.: DE362707106
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes NRW. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Erstanfrage, die Sie an mich senden können, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
3. Datenerfassung auf meiner Website
Formular Erstanfrage
Es werden exakt die Daten von meinen Systemen erfasst, die Sie in die Erstanfrage eingeben. Diese sind notwendig, um eine Energieberatung beim BAFA zu beantragen und von mir durchführen zu lassen.
Cookies
Diese Seite setzt keine Cookies.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
4. Datenerfassung zum Projektmanagement
Wir nutzen die Energieberater-Software „Grundsteine“ der GRUNDSTEINE GmbH, Traubenstraße 39, 70176 Stuttgart, Deutschland. Wir verwenden die Grundsteine Software zur Digitalisierung von Checklisten (bspw. für iSFP, BEG, etc.), Förderanträgen, Fristenmanagement und der generellen digitalen Verwaltung von energiebezogenen Gebäudeprojekten.
Bei der Nutzung der Software werden Ihre personenbezogenen Daten an die GRUNDSTEINE GmbH und deren Server übermittelt und dort gespeichert. Die verarbeiteten Daten umfassen:
Vor- und Nachname
Anrede
Titel
E-Mail-Adresse
Mobil- und Festnetznummer
Anschrift
sowie weitere Daten bezüglich Ihres Gebäudes und dessen Energieeffizienz.
Wir speichern Ihre Daten solange in der Grundsteine Software, wie es für die Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung, also der Durchführung des Energieberatungsprojekts, erforderlich ist und löschen diese, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, sobald dieser Zweck erfüllt wurde.
Fangen wir an?
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Beratung.
Ab da an gehen wir Schritt für Schritt der Zukunft entgegen.